Vögel in Gross Borstel
Der Gartenbaumläufer
Sein Gefieder tarnt ihn so gut, dass er an Baumstämmen mit zerfurchter Rinde nur in Bewegung zu entdecken ist: der
WeiterlesenSein Gefieder tarnt ihn so gut, dass er an Baumstämmen mit zerfurchter Rinde nur in Bewegung zu entdecken ist: der
WeiterlesenDie Mönchsgrasmücke Meistens hört man ihren Gesang, bevor man sie zu sehen bekommt: Die Mönchsgrasmücke (Sylvia atricapilla). Dabei handelt es
WeiterlesenSind stehende Gewässer im Winter zugefroren und ist Fischfang nur noch in eisfreien Fließgewässern möglich, kann man ihn auch in
WeiterlesenDer Bergfink – ein Wintergast Er ist eine Singvogelart aus der Familie der Finken (Fringillidae), genauer gesagt der Unterfamilie der
WeiterlesenDer Turmfalke Wer von Groß Borstel aus über das Flughafengelände blickt, kann dort regelmäßig die typische und einmalige Jagdmethode des
WeiterlesenMit einer Körperlänge von 19 bis 22 cm ist der Star etwas kleiner als eine Amsel, auch weist er einen
WeiterlesenDer Sperber Noch vor wenigen Jahrzehnten war dieser kleine Greif ein reiner Waldbewohner – heute ist der Sperber (Accipiter nersus)
WeiterlesenDie Ringeltaube An Tauben scheiden sich die Geister. Die eine Gruppe sieht sie als Friedensbringer oder züchtet Brieftauben und schickt
WeiterlesenDer Grünspecht Seit März ist dieser unverkennbare Ruf über Groß Borstel zu hören. Er klingt wie ein lautes Lachen, das
WeiterlesenDer Kernbeißer Vor allem, wenn er im Frühjahr sein Prachtkleid trägt, zieht er die Blicke auf sich: Der Kernbeißer (Coccothraustes
Weiterlesen