Ein Autobahn-Zubringer an der Tarpenbek
Anfang der 1950er-Jahre, wenige Jahre nach dem Krieg dachten die Hamburger Stadtplaner darüber nach, wie sie den Wiederaufbau ihrer zerbombten
WeiterlesenAnfang der 1950er-Jahre, wenige Jahre nach dem Krieg dachten die Hamburger Stadtplaner darüber nach, wie sie den Wiederaufbau ihrer zerbombten
WeiterlesenJubiläum am Stavenhagenhaus Die Spielbahn auf dem Gelände des Stavenhagenhauses feiert Geburtstag:Seit einem Jahr treffen sich dort Menschen, die mit
WeiterlesenPosaunenchor St. Martinus Die Kirche St. Peter präsentiert am 30. November einen besonderen Leckerbissen: „Festliche Bläsermusik vom Barock bis zur
WeiterlesenUnter professioneller Anleitung werdet ihr in kurzer Zeit Filmemacher bzw. Filmemacherin. Drehbuch, Kameratechnik, Schauspiel, Regie und Schnitt – hier könnt
WeiterlesenDer Kleiber Er ist sehr ruffreudig, laut und verfügt über ein umfangreiches Repertoire – kein Wunder, dass viele den Kleiber
WeiterlesenEure Ideen sind gefragt! Der Eingangsbereich im Grünzug Roggenbuckstieg soll mit Fördermitteln der Stadt (RISE-Mitteln) zu einem attraktiven Treffpunkt für
WeiterlesenBescheidsagen kann helfen. Bitte mitmachen. Anfang September hat die Deutsche Post|DHL ihren Briefkasten an der Ecke Weg beim Jäger/Am Licentiatenberg
WeiterlesenWer vom Kellerbleek kommend den Tarpenbek-Wanderweg in Richtung Osten geht und über die Kleingärten hinweg auf die Rückseite der Häuser
Weiterlesen