Protokoll der Jahreshauptversammlung des Kommunalvereins am 12.2 2025

  1. Die 1. Vorsitzende, Ulrike Zeising, begrüßt die Versammlung und eröffnet sie um 19.05 Uhr.

Vor Eintritt in die Tagesordnung gedenken die Anwesenden des verstorbenen Mitglieds, Herrn Werner Aertl, verstorben ist im 82. Lebensjahr am 3.2.2025.

Zur Tagesordnung:

  • Die 1. Vorsitzende stellt fest, dass die Einladung zu dieser Jahreshauptversammlung ordnungsgemäß erfolgt ist und dass die Beschlussfähigkeit der Versammlung besteht. Es sind 35 wahlberechtigte Mitglieder anwesend.
  • Das Protokoll der Mitgliederversammlung am 8. Januar 2025, abgedruckt im Groß Borsteler Boten vom Februar 2025, wird ohne Änderungen genehmigt.
  • Kommunale Angelegenheiten / Jahresbericht der 1. Vorsitzenden

Die 1. Vorsitzende berichtet über die kommunalen Angelegenheiten im Rahmen Ihres Jahresberichtes über die Arbeit des letzten Jahres (seit Februar 2024).

  • Kassenbericht

Die 1. Schatzmeisterin Gaby Hafer erläutert den Kassenbericht.

Die Zusammenfassung ergibt:

Einnahmen:                                Euro   18.494,34

Ausgaben:                                  Euro   18.315,06

Wirtschaftliches Ergebnis:          Euro        179,34

  • Bericht der Kassenprüferinnen

Nicole Feußner und Karen Kopp haben die Buchhaltung und die Kassenbücher geprüft.  Alle Eintragungen sind korrekt und stimmen mit den Belegen überein. Abweichungen wurden nicht festgestellt. Sie empfehlen die Entlastung der Schatzmeisterinnen.

  • Entlastung der Schatzmeisterinnen

Ein Mitglied stellt den Antrag, die Schatzmeisterinnen zu entlasten. Die Mitgliederversammlung erteilt einstimmig durch Handzeichen Entlastung. Keine Gegenstimme, keine Enthaltung.

  • Entlastung des Vorstandes

Ein Mitglied stellt den Antrag auf Entlastung des Vorstandes. Die Mitgliederversammlung erteilt einstimmig durch Handzeichen Entlastung. Keine Gegenstimme, keine Enthaltung.

  • Wahlen der folgenden Vorstandsmitglieder für 2 Jahre

Wahlen haben gemäß unserer Satzung § 8 jährlich zu erfolgen, und zwar abwechselnd die ersten und die zweiten Positionen für zwei Jahre; in diesem Jahr sind die jeweils zweiten Positionen zu wählen.

In den vorausgegangenen Mitglieder Versammlungen und im letzten Boten wurde regelmäßig auf die anstehenden Wahlen hingewiesen und zur Mitarbeit im Vorstand aufgerufen.

„Die Wahl kann durch Zuruf erfolgen, sofern ein Widerspruch nicht erhoben wird.“

(§ 8, Abs. 3 der Satzung). Da kein Widerspruch erfolgte, werden die zur Wahl stehenden Kandidatinnen und Kandidaten durch Handzeichen gewählt.

Die 1. Vorsitzende erklärt, dass Patrick Thielen, bisher der 2. Vorsitzende des Kommunalvereins, aus beruflichen Gründen nicht wieder kandidiert und aus dem Vorstand ausscheidet.

  1. Wahl der 2. Vorsitzenden / des 2. Vorsitzenden

Zur Wahl steht Nina Hafer.

Abstimmung: einstimmig Ja, keine Gegenstimme, keine Enthaltungen.

Nina Hafer ist gewählt.

  1. Wahl der 2. Schatzmeisterin / des 2. Schatzmeisters

Zur Wahl steht Monika Scherf.

Abstimmung: einstimmig Ja. Keine Gegenstimme, keine Enthaltung.

Monika Scherf ist gewählt.

  1. Wahl des 2. Schriftführers / der 2. Schriftführerin

Zur Wahl steht Jana Wolfram.

Abstimmung: einstimmig Ja. Keine Gegenstimme, keine Enthaltung.

Jana Wolfram ist gewählt.

  1. Wahl der drei 2. Beisitzer

Zur Wahl steht Daniela Krückel.

Abstimmung: einstimmig Ja. Keine Gegenstimme, keine Enthaltung.

Daniela Krückel ist gewählt.

  • Zur Wahl steht Stefan Rentzow.

Abstimmung: einstimmig Ja. Keine Gegenstimme, keine Enthaltung.

Stefan Rentzow ist gewählt.

  • Zur Wahl steht Helena Meier.

Abstimmung: einstimmig Ja. Keine Gegenstimme, keine Enthaltung.

Helena Meier ist gewählt.

  1. Wahl der / der Kassenprüferinnen / Kassenprüfer

Nicole Feußner und Karen Kopp wurden beide jeweils einstimmig gewählt. Keine Gegenstimme, keine Enthaltung.

Alle Gewählten erklären einzeln, die Wahl anzunehmen.

  1. Verschiedenes

Die 1. Vorsitzende weist auf kommende Termine hin. Die Mitgliederversammlung im März fällt aus. Im April wird Petra Oelker zu Gast sein und aus ihrem neuen Buch lesen. Im Mai wird der Staatsrat für Inneres und Sport, Christoph Holstein, zu Gast sein.

Alle geplanten Aktivitäten wie Konzerte, Versammlungen und Feste, werden rechtzeitig im Boten und über Plakatierungen angekündigt.

Die 1. Vorsitzende beendet die Mitgliederversammlung um 19.45 Uhr. Sie bittet die Anwesenden zu einem Umtrunk in die Eingangshalle.

gez. Ulrike Zeising                                                     gez. Thomas Spich

1. Vorsitzende                                                           1. Schriftführer

Hamburg, den 13.2.2025